Mein Hintergrund

Mein Kernthema ist die Entwicklung

Entwicklung heißt für mich immer, Entscheidungsfreiheit zu gewinnen. Entscheidungfreiheit darüber, wie ich mit Situationen umgehe, wie ich Menschen begegne und wie ich Kommunikation gestalte.

Im Erlernen meiner Grundprofession, der Arbeit mit der Stimme, geht es natürlich um den Erwerb und die Entwicklung sängerisch-musikalischer Fähigkeiten. Daneben braucht es jedoch auch körperliche und emotionale Präsenz und Ausdrucksfreiheit. Nur dann kann ich auf der Bühne etwas wahrhaft verkörpern.

Der Prozess war und ist für mich ein extrem spannender mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen. Denn die Stimme ist immer mit der Person, der Persönlichkeit des Singenden/Sprechenden verbunden. Stimme und Person (personare = „durch den Klang“!), finden ihren Raum im Körper und drücken sich in ihm aus. Die logische Konsequenz für mich war daher, mich eben diesen drei Bereichen zu widmen.

In der Wechselwirkung, die sie aufeinander haben, liegt die Wirksamkeit meiner Arbeit. Sie macht einen Zugang zu Stimme, Körper und Person aus allen drei Richtungen möglich. Es stärkt von innen und wahrt so Ihre Authentizität, Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft.

Ausbildung & Weiterbildung

Stimmbildnerin/Diplom

Opernsängering/Hochschulabschluß

Potentialentfaltungscoach nach Dr. G. Hüther, Zertifikat

Körperarbeit – 3-jährige Ausbildung mit Zertifikat

Individualpsychologische Studien

Studien zu Hirn- und Kommunikationsforschung

Weiterbildung

Polyvagaltheorie in Körperarbeit

Improvisationstheater

Marte Meo

Veröffentlichungen

Unter anderem

Der Vagusnerv und die Stimme

Vox Humana – Aus der Praxis, 10/2020

Ihre Stimme in der Psychotherapie

Psychotherapie Aktuell, 01/2023

Analoge Kommunikation

L.A. Multimedia, 01/2023

Den Menschen mit dem Ohr sehen

Persönliche Entwicklung über die Arbeit mit der Stimme.